Yacht- und Seesegeln
… mit dem Sportküstenschiffer Schein (SKS)
SKS Abendkurse 2023 (7 Abende jeweils 19-22 Uhr)
SKS Theorie Abendkurs inkl. SBFSee (14 Abende) | 490 € |
praktische Motorbootausbildung SBFSee | 135 € |
SKS Wochenendkurs (2x WE) | 350 € |
SKS Abendkurs (7 Abende) | 320 € |
zuzüglich Unterrichtsmaterial und Prüfungsgebühren |
Auf hoher See! Wenn Du eine Segelyacht auf der Nordsee, Ostsee oder dem Mittelmeer chartern möchtest, wird von vielen Vercharterern neben dem SBFSee der Sportküstenschifferschein (SKS) verlangt. Die Prüfungsvorbereitung für den amtlichen SKS Schein bietet einen idealen Einstieg ins Yachtsegeln auf hoher See. Ein umfangreicher Kurs bereitet Dich auf die theoretische Prüfung vor.
Schwerpunkte: Navigation, Wetter, Recht und Seemannschaft.
Der SKS-Schein.
Der amtliche SKS-Schein berechtigt zum Führen einer Segelyacht in küstennahen Revieren (12 Seemeilen- Bereich).
Voraussetzungen:
vorgeschrieben: SBFSee, gute Segelkenntnisse und 300 Seemeilen auf seegehenden Yachten zur praktischen Prüfung.
Mindestalter: 16 Jahre
Gute Segelkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können.
Die sehr umfangreiche Navigationsaufgabe in der SKS-Theorieprüfung, erfordert schnelles und routiniertes Arbeiten auf der Seekarte.
Abendkurse Theorie SKS:
7 Abende (19-22 Uhr), einmal wöchentlich, diverse Termine ( siehe unten auf dieser Seite). Intensiver Unterricht zu allen relevanten Themenbereichen: Navigation, Seemannschaft, Gezeitenkunde, Wetterkunde, elektronische Navigation, wird von zahlreichen Übungsaufgaben und praktischer Arbeit in der Seekarte begleitet.
Das Wissen des SBFSee sollte noch abrufbar sein.
Die Theorieprüfung kann beim Prüfungsausschuss Hamburg abgelegt werden.
Wochenendkurse Theorie SKS:
In den letzten Jahren hat sich alternativ zum Abendkurs der Wochenend-Kompaktkurs sehr erfolgreich etabliert. An 2 Wochenden (Sa. & So. jeweils von 10-17 Uhr) werden Dir die theoretischen Grundlagen für eine erfolgreiche Prüfung vermittelt.
Jetzt musst Du Dich entscheiden, was am besten Deinem Lerntyp entspricht.
Für die Praxisausbildung bieten wir diverse Törns auf der Ostsee an.
Die Termine finden Sie unter Yachttörns.
Voraussetzung für den Erwerb des SKS ist der SBFSee.
Für alle, die den SBFSee noch nicht besitzen, bieten wir über Herbst/Winter einen Kombikurs SBFSee/SKS an.
Dauer: insgesamt 14 Abende.
Während der ersten 7 Abende vermitteln wir Dir das für den SBFSee nötige Wissen. Danach sind dann die Segler an weiteren 7 Abenden unter sich und bereiten sich auf die SKS Theorieprüfung vor.