SRC UBI Funkzeugnis Funkschein

Sprechfunkzeugnis Binnenschifffahrtsfunk UBI

Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) ist eine deutsche Funklizenz, die zum Betrieb von UKW-Sprechfunkanlagen an Bord von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern, wie Flüssen, Kanälen und Seen, berechtigt. Diese Lizenz wird benötigt, da auf den meisten Binnengewässern der Betrieb eines Funkgerätes verpflichtend ist, insbesondere für Berufsschifffahrt, aber auch für die Sportschifffahrt in Abhängigkeit von der Schiffslänge oder einem vorhandenen Radar.

Derzeit bieten wir den UBI ausschließlich innerhalb des Kompaktkurses SRC/UBI an.

Kombikurs SRC & UBI buchen

SRC UBI Funkschein Funkzeugnis 1
Seefunkzeugnis SRC & Binnenfunkzeugnis UBI Wochenendkurs (SRC-UBI)

Theorie & Praxis 290,00 EUR + DSV Prüfungsgebühren

Prüfung Seefunkzeugnis SRC (Short Range Certificate) & Binnenfunkzeugnis UBI (UKW Binnenfunk)

Theorie & Praxis Präsenz als kompakte Einheit 15 Stunden an einem Wochenende Samstag 10:00 – 17:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr

Theorie & Praxis an der Hamburger Alster

Prüfungstermin kann frei gewählt werden

Ideal geeignet für Personen, die die Theorie und Praxis für beide Seegebiete kompakt in 2 Tagen lernen möchten

mehr erfahren

Der UBI Funkschein

  1. Anwendungsbereich:
  • Die UBI-Funklizenz bezieht sich ausschließlich auf die Binnenschifffahrt und deckt nicht die Hochseefunkkommunikation ab. Sie ist für Wasserstraßen innerhalb Deutschlands und für die Donau gültig.
  1. Kommunikation auf Binnengewässern:
  • Mit dem UBI dürfen Teilnehmer*innen auf den dafür vorgesehenen Frequenzen Funkverkehr betreiben. Hierzu gehört die Koordination mit Schleusen, Brücken, Hafenbehörden und anderen Schifffahrtsteilnehmenden. Zudem können Sicherheits- und Navigationshinweise empfangen werden.
  1. Relevanz für die Sicherheit:
  • Die Kenntnisse und Befähigung zu einer adäquaten und regelkonformen Kommunikation erhöhen die Sicherheit auf Binnengewässern, da sie eine effiziente Vermeidung von Kollisionen und anderen gefährlichen Situationen ermöglichen.
  1. Voraussetzung für den Erwerb:
  • Für die UBI-Lizenz ist eine Prüfung notwendig, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten abfragt. Die theoretische Prüfung umfasst multiple-choice-Fragen zu Themen wie Funkverkehr, Regeln der Binnenschifffahrt und Funktechnik. Im praktischen Teil wird der korrekte Umgang mit einem UKW-Seefunkgerät getestet.

Der Funkschein UBI

SRC UBI Funkzeugnis Funkschein

Kursinhalt

Der Fokus hier auf dir spezifischen Anforderungen der Funkkommunikation in der Binnenschifffahrt.

Die Inhalte des Kurses beziehen sich auf die folgenden Bereiche:

  1. Rechtliche Grundlagen
  2. Technische Grundkenntnisse
  3. Funkdienst in der Binnenschifffahrt
  4. Funkbetrieb und Kommunikationsprozeduren
  5. Praktische Übungen
  6. Navigation und SAR (Search And Rescue)
  7. Wetterdienste und Umweltschutz

Die UBI Prüfung Theorie

Die wichtigen Prüfungsinhalte für die theoretische UBI-Prüfung sind:

  1. Wesentliche Merkmale (Verkehrskreise):
  1. Rangfolge und Arten des Funkverkehrs:
  1. Funkstellen:
  1. Frequenzen und ihre Nutzung:
  1. Automatisches Senderidentifikationssystem (ATIS):
  1. Bestimmungen/Veröffentlichungen und Technik einer Funkanlage:

Die theoretische Prüfung in Form von Multiple-Choice-Fragen durchgeführt.

Den offiziellen Fragenkatalog findest du unter www.wsv.de.

Die UBI Prüfung Praxis

Die Prüfungsinhalte für die praktische Prüfung sind unter anderem:

  1. Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunk:
  1. Praktische Kenntnisse zur Bedienung der Sprechfunkgeräte einer Schiffsfunkstelle:
  1. Allgemeine Form der Abwicklung des Binnenschifffahrtsfunk:

Die Bewältigung dieser Aufgaben erfordert eine angemessene Kenntnis sowohl der theoretischen Grundlagen als auch der praktischen Anwendung der Sprechfunkgeräte.

Erleichterungen für Inhaber des SRC oder LRC:

Für Personen, die bereits das Short Range Certificate (SRC) oder das Long Range Certificate (LRC) besitzen, ist der Umfang der UBI-Prüfung in der Regel reduziert.

Da das SRC und das LRC eine höhere Qualifikation im Bereich des Seefunks darstellen, geht man davon aus, dass die Inhaber*in dieser Zertifikate bereits über ein Grundverständnis des Funkbetriebs verfügen. Somit fokussiert sich die verkürzte Prüfung vor allem auf die spezifischen Aspekte des Binnenschifffahrtsfunks.

Die genauen Details zu den Erleichterungen und Unterschieden sollten bei der entsprechenden Prüfungsbehörde erfragt werden.

Kombination von Prüfungen:

Es ist möglich, die Prüfungen für das SRC, LRC und das UBI an einem Tag zu absolvieren, besonders wenn die entsprechenden Kurse nacheinander angeboten werden und die Prüfungstermine entsprechend koordiniert sind. Dies bietet eine effiziente Möglichkeit, mehrere Funklizenzen in kurzer Zeit zu erwerben.